Große Laufevents in Deutschland sind für ambitionierte Läuferinnen und Läufer gemeinhin die absoluten Highlights im Jahr. Viele von ihnen arbeiten darauf hin, in Berlin, Frankfurt oder Köln an den Start zu gehen oder an einer der „natürlicheren“ Laufveranstaltungen in der Bundesrepublik teilzunehmen. In der harten Vorbereitung ist die Aussicht auf eine traumhafte Laufstrecke besonders motivierend. Doch welche Laufevents in Deutschland sind die schönsten? Wir stellen dir unsere Top 5 vor!
Das sind Deutschlands schönste Laufevents
Ein (Halb-)Marathon durch eine Metropole oder ein Lauf inmitten einer bezaubernden Naturlandschaft, was spricht und spornt dich mehr an? Beides hat seinen Reiz, keine Frage, und letztlich gibt der persönliche Geschmack den Ausschlag. In jedem Fall existiert wohl kaum eine ausgefallenere Möglichkeit, eine City oder eine Naturoase zu erkunden, als sie im wahrsten Sinne des Wortes zu durchlaufen. Dabei helfen die prächtigen historischen Bauten in der Stadt beziehungsweise die grünen und blauen Spektakel in der Natur, die einen umgeben, bis zum Schluss durchzuhalten.
Hier kommen fünf eindrucksvolle Laufevents in Deutschland:
- Berlin-Marathon
- Frankfurt-Marathon
- Schweriner Fünf-Seen-Lauf
- Köln-Marathon
- Schwarzwald-Marathon
Jede dieser Laufveranstaltungen nehmen wir im Folgenden etwas genauer unter die Lupe. Dabei nennen wir dir auch wichtige Eckdaten, damit Du schnell entscheiden kannst, welche Strecken deinen aktuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten am besten entsprechen – und welche Laufevents vorerst noch Ziele für die etwas weiter entfernte Zukunft sind.
Schönste Laufevents in Deutschland: Der Berlin-Marathon
Der Berlin-Marathon ist weit mehr als „nur“ eine Laufveranstaltung. Er hat sich längst zu einem gigantischen Volksfest entwickelt – mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und zahlreichen Zuschauern, die an den Strecken-Highlights für bombastische Stimmung sorgen. So farbenfroh wie das Publikum präsentiert sich auch das Teilnehmerfeld. Jährlich gehen Läuferinnen und Läufer aus mehr als 150 Ländern an den Start. Das verspricht ein Multikulti-Fest vom Feinsten, bei und nach dem Sportereignis.
Und der Marathon selbst? Der gilt als der schnellste Vollstreckenmarathon der Welt. Und wir vermuten einmal, dass er auch zu den Laufveranstaltungen mit den meisten Höhepunkten auf der Strecke gehört. Du erlebst unter anderem die Siegessäule, den Reichstag und den Potsdamer Platz, ehe Du erschöpft, aber glücklich durch das Brandenburger Tor ins Ziel einläufst. Kein Wunder, dass der Berlin-Marathon inzwischen klar der teilnehmerstärkste in Deutschland ist. Berlin zieht einfach magisch an.
Eckdaten zum Berlin-Marathon
Termin für 2023: 24. September
Laufstrecke: 42,195 km
Startpunkt: Straße des 17. Juni, zwischen Brandenburger Tor und „Kleiner Stern“
Ziel: Brandenburger Tor
Strecken-Highlights: Siegessäule (nach 0,6 km), Bundeskanzleramt und Reichstag (nach 6,5 km), Friedrichstadtpalast (nach 8 km), Platz am Wilden Eber (nach 28,5 km), Olivaer Platz (nach 33,5 km), Gedächtniskirche (nach 35 km), Potsdamer Platz (nach 38,5 km), Straße Unter den Linden (nach 41 km), Brandenburger Tor (nach 42 km)
Teilnehmerzahl: ~ 62.000 (alle Läufe)
Besonderheiten: Teilnahme am Hauptlauf auch für Handbiker und Rollstuhlfahrer möglich, zudem Mini-Marathon für Kinder und Marathon für Inlineskater am Vortag
Rahmenprogramm: Sportartikelmesse, Lifestyle-, Sport- und Gesundheitsausstellung, Abschlussparty
Erste Austragung: 1974
Teilnehmerbeitrag für 2023: 163 EUR
Laufshirt-Bedrucken.de: Die Nr.1 für individuelle Sportbekleidung
Einfach auf eines unserer beliebten Modelle klicken und direkt die Gestaltung mit unserem Konfigurator starten. Produkte können jederzeit im Konfigurator gewechselt werden oder direkt über eine Kategorie im Hauptmenü in die Produkt-Auswahl einsteigen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schönste Laufevents in Deutschland: Der Frankfurt-Marathon
Den Frankfurt-Marathon als echter Finisher zu beenden, lohnt sich: Wann sonst im Leben wird einem schon einmal ein roter Teppich ausgerollt, wenn man nicht gerade die Queen ist oder eine ähnliche Position innehat?! Ja, in der Festhalle der Messe Frankfurt endet der attraktive Lauf durch Mainhattan auf leuchtend rotem Textil. Apropos Main: Am großen Fluss der City kommst Du natürlich auch vorbei, ebenso wie am Platz der Republik, am Opernplatz, an der Hauptwache und an zahlreichen anderen Highlights Frankfurts.
Wie in Berlin wird auch in der Banken-Metropole ein (umfang)reiches Rahmenprogramm geboten. Von der Marathonmall auf dem Messegelände über die Nudelparty in der Festhalle bis hin zu den vielfältigen Streckenfesten mit musikalischen Aktionspunkten gibt es eine Menge Unvergessliches zu erleben. Du kannst ganz sicher sein, dass dir weder bei noch nach dem Frankfurt-Marathon auch nur eine Sekunde langweilig wird.
Eckdaten zum Frankfurt-Marathon
Termin für 2023: 29. Oktober
Laufstrecke: 42,195 km
Startpunkt: Friedrich-Ebert-Anlage am Messeturm
Ziel: Festhalle Messe Frankfurt
Strecken-Highlights: Platz der Republik (erstmals nach 1 km), Taunusanlage (erstmals nach 2,5 km), Opernplatz (erstmals nach 6 km), Kaiserplatz und Rossmarkt (erstmals nach 7 km), Hauptwache (erstmals nach 7,5 km), Eschenheimer Turm (erstmals nach 7,9 km), Skyline (nach 13 km), Sachsenhäuser Mainufer (nach 14 km) Goldstein und Schwanheim (nach 20 km), Schwanheimer Brücke (nach 24 km), Höchst (nach 27 km), Mainzer Landstraße (nach 30 km), Europaallee (nach 35 km), Innenstadt und Güterplatz (nach 36 km), Fressgass (nach 40 km), Messegelände und Festhalle (nach 42 km)
Teilnehmerzahl: ~ 27.000 (alle Läufe)
Besonderheiten: roter Teppich beim Zieleinlauf in der Festhalle, auch Staffelmarathon für vierköpfige Gruppen, Mini-Marathon und Struwwelpeter-Lauf für Kinder und Jugendliche finden am selben Tag statt
Rahmenprogramm: Marathonmall, Nudelparty, Brezellauf, Streckenfeste mit zahlreichen musikalischen Aktionspunkten
Erste Austragung: 1981
Teilnehmerbeitrag für 2023: 95 – 150 EUR (abhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung, je früher, desto günstiger)
Schönste Laufevents in Deutschland: Der Schweriner Fünf-Seen-Lauf (Halbmarathon)
Der Schweriner Fünf-Seen-Lauf ist ein offener Geheimtipp für alle, die
- in Norddeutschland laufen wollen,
- sich noch keinen vollen Marathon zutrauen und
- eine spannende Mischung aus Städtischem und Natur wünschen.
Diese Merkmale erfüllt der Fünf-Seen-Lauf, dessen Hauptlauf ein Halbmarathon über 21,1 Kilometer ist, der aber ebenso wie die anderen Veranstaltungen in unserem Beitrag auch alternative Laufstrecken für verschiedene Gruppen bietet.
Das größte Highlight beim Schweriner Fünf-Seen-Lauf ist zweifelsohne der Blick auf das Schweriner Schloss, das gerne als Märchenschloss bezeichnet wird. Warum? Das wirst Du sehen, sobald Du am Start stehst. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Du vor lauter Begeisterung vergisst loszulaufen, wenn der Startschuss ertönt. Die gute Nachricht: Das Schloss zeigt sich dir auch am Ende deines Laufs noch einmal in seiner ganzen Pracht, da sich Start und Ziel an derselben Stelle befinden.
Des Weiteren läufst Du bei diesem Halbmarathon an insgesamt fünf Schweriner Seen entlang, was gerade bei Sonnenschein ein faszinierendes Ambiente schafft, das Du trotz der Anstrengung genießen kannst. Apropos Sonnenschein und Anstrengung: Wenn es zu heiß wird (das Event nimmt Anfang Juli seinen Lauf), kannst Du auf den letzten Metern auf die Anwohner der Kleingartenkolonie bauen, die dich mit zusätzlichen Wasserstellen versorgen und mit motivierenden Worten ins Ziel pushen.
Tipp: Entspanne dich nach dem Schweriner Fünf-Seen-Lauf auf der „Schwimmenden Wiese“. Klingt einladend? Ist sie auch – eine Ruheoase mit Erholungsgarantie.
Eckdaten zum Schweriner Fünf-Seen-Lauf
Termin für 2023: 1. Juli
Laufstrecke: 21,1 km
Startpunkt: Bertha-Klingberg-Platz
Ziel: Bertha-Klingberg-Platz
Strecken-Highlights: Bertha-Klingberg-Platz (Start und Ziel, traumhafter Ausblick auf das Schweriner Schloss sowie die Burginsel zwischen Burgsee und Schweriner See), Burgseepromenade und Marstallhalbinsel (kurz nach dem Start), Brücke zur Schlossinsel (nach 2,3 km), Lennéstraße und Schlossgarten (erstmals nach 2,6 km), Am Strand (erstmals nach 6,6 km), Fauler See (nach 16,4 km), Freilichtbühne und Jugendtempel (nach 19,5 km), Brücke zum Birkenweg (nach 19,8 km), Burgseestraße mit Blick auf die „Schwimmende Wiese“ (nach 20,3 km)
Teilnehmerzahl: ~ 3000 (alle Läufe)
Besonderheiten: Strecke führt an fünf Seen vorbei (die größten sind Schweriner See, Fauler See und Burgsee), neben Halbmarathon auch 15 km, 10 km, 5 km, Seemeile für Kinder bis 12 Jahre, Kombiwertung 10-km-Lauf plus Halbmarathon für die besonders Ambitionierten, 5- oder 10-km-Strecke für Walking, Nordic Walking und Wandern, außerdem Familienwertung und Firmenwertung
Rahmenprogramm: Sportlerfete am Abend nach dem Lauf
Erste Austragung: 1985
Teilnehmerbeitrag für 2023: 10 – 43 EUR (je nach konkretem Event und Zeitpunkt der Anmeldung)
So funktioniert Laufshirt-Bedrucken.de
Produkt auswählen
Individuell gestalten
Wir kümmern uns um den Rest
Schönste Laufevents in Deutschland: Der Köln-Marathon
Der Köln-Marathon hat sich längst als sportlich ansprechendes und auch als wichtiges gesellschaftliches Event in Deutschland etabliert. Auf gute Stimmung im Starterfeld und am Straßenrand kannst Du dich bei dieser Laufveranstaltung im Grunde immer verlassen. Wie sollte es auch anders sein, schließlich sind in der Stadt am Rhein die legendären Kölschen Jecken zu Hause.
Der Rhein ist ein gutes Stichwort, denn an ihm führt gleich zu Beginn ein langer Abschnitt der Strecke entlang. Danach läufst Du mehr oder weniger sternförmig durch die schöne Innenstadt – dabei kommst Du sowohl in der Alt- als auch in der Neustadt vorbei. Das Ziel ist seit 2013 endlich wieder da, wo es hingehört: direkt am Kölner Dom, dem Wahrzeichen der City.
Eckdaten zum Köln-Marathon
Termin für 2023: 1. Oktober
Laufstrecke: 42,195 km
Startpunkt: Ottoplatz in Deutz
Ziel: Kölner Dom
Strecken-Highlights: Deutzer Brücke mit Postkartenpanorama auf die Altstadt und den Dom (nach 1 km), Schokoladenmuseum, Sport- und Olympia-Museum und Kranhäuser (nach 2 km), Bayenthal mit Bismarcksäule (nach 5 km), Rodenkirchen (nach 7 km), Alteburger Straße (nach 9,5 km), Severinstorbogen und Severinstraße (nach 12 km), Rudolfplatz (erstmals nach 14,5 km), Sülz und Sülzburgstraße (nach 18,5 km), Lindenthal und Dürener Straße (nach 21 km), Melatenfriedhof und Aachener Weiher (nach 22,5 km), Hohenzollernring und Friesenplatz (nach 24 km), Ehrenfeld mit Venloer Straße und Neuer Moschee sowie Blick Richtung Fernsehturm (nach 27 km), Nippes mit Neusser Straße (nach 34 km), Neumarkt (nach 40,5 km), Kölner Dom (nach 42 km)
Teilnehmerzahl: ~ 22.000 (alle Läufe)
Besonderheiten: neben Marathon auch Halbmarathon und Staffelmarathon sowie Kinderlauf
Rahmenprogramm: After Run Party, Street Food Area (Neumarkt)
Erste Austragung: 1997
Teilnehmerbeitrag für 2023: 95 – 125 EUR (je nach konkretem Event und Zeitpunkt der Anmeldung)
Schönste Laufevents in Deutschland: Der Schwarzwald-Marathon
Der Schwarzwald-Marathon gehört einerseits durch die zauberhafte Naturstrecke und andererseits durch seine Geschichtsträchtigkeit zu den schönsten Laufevents in Deutschland. Es sind vor allem zwei Superlative, die dieser Laufveranstaltung sogar zu Weltruhm verholfen haben:
- 1968 fand die Premiere des Schwarzwald-Marathons statt. Von Anfang an durften wie selbstverständlich auch Frauen daran teilnehmen. Doch selbstverständlich war es zu dieser Zeit leider überhaupt nicht. Tatsächlich bildetet der Schwarzwald-Marathon weltweit den ersten Vollstreckenmarathon, der auch dem weiblichen Geschlecht offenstand.
- 1972 sorgten die Veranstalter des Schwarzwald-Marathons für ein weiteres Novum. Sie führten die elektronische Datenerfassung ein. Mehr als 1500 Läufer gingen damals schon an den Start. Damit war der Lauf im Süden Deutschlands bis zur Einführung der City-Marathons der teilnehmerstärkste auf der ganzen Welt.
Der Schwarzwald-Marathon führt dich durch den südlichen Schwarzwald. Start- und Zielort ist jeweils Bräunlingen. Was dich erwartet? Eine einzige grüne Pracht! Du läufst die meiste Zeit durch Waldgebiet, genießt herrlichste Natur und atmest die reinste frische Luft ein, die man sich vorstellen kann. Aber: Es gilt rund 1000 Höhenmeter zu bewältigen!
Eckdaten zum Schwarzwald-Marathon
Termin für 2023: 7. / 8. Oktober
Laufstrecke: 42,195 km
Startpunkt: Bräunlingen
Ziel: Bräunlingen
Strecken-Highlights: ein Lauf voller Grün durch den südlichen Schwarzwald (80 Prozent der Strecke verlaufen über Waldwege)
Teilnehmerzahl: ~ 3000 (alle Läufe)
Besonderheiten: 1.000 Höhenmeter zu bewältigen (anspruchsvoll!), neben Marathon auch Staffelmarathon, Halbmarathon, 10-km-Lauf, 10 km für Nordic Walker und Walker, 5-km-Lauf, Schüler- und Jugendlauf
Rahmenprogramm: Marathonsportmesse in der Stadthalle, kostenpflichtige Nudelparty in der Stadthalle, Stadtführung, Läuferfrühstück in der Stadthalle
Erste Austragung: 1968
Teilnehmerbeitrag für 2023: 37 – 56 EUR (je nach konkretem Event und Zeitpunkt der Anmeldung)
Zusammenfassung zu den schönsten Laufevents in Deutschland
Stadt, Wald oder See(n) – Du hast die Wahl. In Deutschland gibt es so viele anziehende Laufevents für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis, dass Du dir am besten für jedes Jahr eine neue Veranstaltung aussuchst, die gerade deinen Wünschen und auch deinem Leistungsniveau entspricht.
Ob Du lieber in ruhigen, natürlichen Gefilden mit einem kleineren Starterfeld laufen (Fünf-Seen-Lauf in Schwerin, Schwarzwald-Marathon) oder dich ins Großstadtgetümmel (Berlin, Frankfurt, Köln) stürzen willst – die verschiedenen Marathons warten nur darauf, dich herauszufordern und zu beglücken!