Infos

erste-hilfe-laeufer

Erste Hilfe für Läufer: Notfälle beim Laufen bewältigen

Als Läufer stellst Du dich vielen Herausforderungen, doch eine der wichtigsten ist die Sicherheit – nicht nur für dich, sondern auch für andere. Es ist entscheidend, dass Du gut vorbereitet bist und weißt, wie Du bei einem Notfall reagieren musst. In diesem Beitrag befassen wir uns daher mit den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten der Notfallbewältigung, über die man als Läuferverfügen sollte.  Grundlagen der Ersten Hilfe für Läufer Ob es sich um eine Verstauchung, einen Schnitt, eine Scheuerstelle oder eine Dehydration handelt – eine proaktive Herangehensweise an die Sicherheit macht einen bedeutenden Unterschied. Dabei beruhen die Erste-Hilfe-Maßnahmen auf wenigen Grundprinzipien, die…

weiterlesen »
psychischen-gesundheitsvorteile-laufens

Die psychischen Gesundheitsvorteile des Laufens: Stress & Angst abbauen

Laufen ist nicht nur eine Form der körperlichen Betätigung, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Wer regelmäßig laufen geht, trägt aktiv dazu bei, Stress und Angst zu reduzieren. Dieser positive Effekt des Laufens auf die Psyche ist wissenschaftlich belegt und wird von vielen Läufern bestätigt. Laufen kann daher als wirksames Mittel zur Verbesserung der mentalen Gesundheit betrachtet werden. Hierbei geht es nicht darum, die schnellsten Rundenzeiten oder die längsten Distanzen zu erzielen, sondern vielmehr darum, eine konstante Routine zu entwickeln, die dabei hilft, Klarheit im Geist zu finden und Stress sowie Angstgefühle zu reduzieren. Warum Laufen die geistige…

weiterlesen »
sicherheit-strasse-stadtlaeufer

Sicherheit auf der Straße: Tipps für Stadtläufer

Als Stadtläufer begegnet man besonderen Herausforderungen, die sowohl die Sicherheit als auch das Lauferlebnis beeinflussen können. Im Gegensatz zum Laufen in ruhigeren, natürlicheren Umgebungen erfordert das Laufen in der Stadt ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit und Vorsicht. Die Sicherheit beim Stadtrunning geht über das einfache Links-Rechts-Schauen vor dem Überqueren der Straße hinaus. Es geht darum, sich seiner Umgebung bewusst zu sein, sichtbar zu bleiben und eine Ausrüstung zu wählen, die nicht nur schützt, sondern auch die persönliche Laufperformance unterstützt. Im folgenden Beitrag erhältst Du wichtige Infos und praktische Tipps zu verschiedenen Aspekten der Sicherheit beim Laufen in der Stadt –…

weiterlesen »
bedeutung-richtigen-schuhe

Die Bedeutung der richtigen Schuhe: Häufige Laufverletzungen verhindern

Die Auswahl der richtigen Laufschuhe ist nicht nur eine Frage des Komforts – es ist auch eine wichtige Voraussetzung, um sich vor Verletzungen zu schützen und die Laufperformance  zu optimieren. Ohne die passende Unterstützung und Dämpfung kann jeder Lauf hingegen zu einer großen Belastung für die Gelenke und Muskeln werden. In diesem Artikel erfährst Du, warum die richtige Schuhwahl so entscheidend ist und wie Du damit häufige Laufverletzungen vermeiden kannst. Warum die Auswahl der richtigen Laufschuhe entscheidend ist Die Auswahl der richtigen Laufschuhe ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Dabei spielen vor allem folgende Punkte eine Rolle: Biomechanische…

weiterlesen »
laufen-extremem-wetter

Laufen bei extremem Wetter: Sicherheitstipps für Hitze & Kälte

Wenn Du dich dem Laufen bei extremen Wetterbedingungen stellst, sei es die sengende Hitze des Sommers oder die eisige Kälte des Winters, ist es entscheidend, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um deine Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Beide Extreme präsentieren einzigartige Herausforderungen – von der Bewältigung der Gefahren, die durch Überhitzung und Dehydrierung entstehen, bis hin zum Schutz vor Unterkühlung und Frostbeulen. In diesem Leitfaden geben wir dir einen Überblick sowohl über die Risiken, die mit dem Laufen in Hitze und Kälte verbunden sind, als auch über bewährte Sicherheitstipps und Maßnahmen, die dir helfen, dein Lauftraining das ganze Jahr über…

weiterlesen »