Laufen

bedeutung-richtigen-schuhe

Die Bedeutung der richtigen Schuhe: Häufige Laufverletzungen verhindern

Die Auswahl der richtigen Laufschuhe ist nicht nur eine Frage des Komforts – es ist auch eine wichtige Voraussetzung, um sich vor Verletzungen zu schützen und die Laufperformance  zu optimieren. Ohne die passende Unterstützung und Dämpfung kann jeder Lauf hingegen zu einer großen Belastung für die Gelenke und Muskeln werden. In diesem Artikel erfährst Du, warum die richtige Schuhwahl so entscheidend ist und wie Du damit häufige Laufverletzungen vermeiden kannst. Warum die Auswahl der richtigen Laufschuhe entscheidend ist Die Auswahl der richtigen Laufschuhe ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Dabei spielen vor allem folgende Punkte eine Rolle: Biomechanische…

weiterlesen »
laufen-extremem-wetter

Laufen bei extremem Wetter: Sicherheitstipps für Hitze & Kälte

Wenn Du dich dem Laufen bei extremen Wetterbedingungen stellst, sei es die sengende Hitze des Sommers oder die eisige Kälte des Winters, ist es entscheidend, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um deine Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Beide Extreme präsentieren einzigartige Herausforderungen – von der Bewältigung der Gefahren, die durch Überhitzung und Dehydrierung entstehen, bis hin zum Schutz vor Unterkühlung und Frostbeulen. In diesem Leitfaden geben wir dir einen Überblick sowohl über die Risiken, die mit dem Laufen in Hitze und Kälte verbunden sind, als auch über bewährte Sicherheitstipps und Maßnahmen, die dir helfen, dein Lauftraining das ganze Jahr über…

weiterlesen »
anzeichen-uebertraining-verstehen

Die Anzeichen von Übertraining verstehen: Wann man durchhalten & wann man ruhen sollte

Übertraining ist ein Zustand, der jeden treffen kann, der mit Leidenschaft und Engagement trainiert. Du kennst sicherlich das Gefühl, nach einem intensiven Training stolz und erfüllt zu sein. Doch was passiert, wenn dieser Eifer dich in den Bereich des Übertrainings führt? Dieser Artikel wird dir nicht nur helfen, den Unterschied zwischen maximalem Trainingsnutzen und risikoreichem Übertraining zu verstehen. Du wirst auch erfahren, wie du erkennst, wann es an der Zeit ist, zu pushen und wann Du besser eine Pause einlegen solltest. Es geht darum, ein Bewusstsein für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Training und Erholung zu schaffen, um langfristig deine sportliche…

weiterlesen »
ernaehrun-laufevent-woche-renntag-solltest

Die Ernährung vor dem Laufevent: Was und wie viel Du in der Woche vor dem Renntag essen solltest

In der Woche vor einem Laufevent spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf deinen großen Tag. Nicht nur die Auswahl der richtigen Nahrungsmittel, sondern auch die Menge und das Timing der Mahlzeiten können einen erheblichen Einfluss auf deine Leistung und dein Wohlbefinden während des Rennens haben. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du deine Ernährung optimal auf das Laufevent abstimmen kannst, um maximale Energie und Ausdauer zu erreichen. Es geht nicht nur darum, was Du isst, sondern auch darum, wie viel und wann Du isst, um deinen Körper bestmöglich zu unterstützen. Warum ist Ernährung vor einem Laufevent…

weiterlesen »
leitfaden-laeufer-verletzungspraevention

Leitfaden für Läufer zur Verletzungsprävention: Wichtige Tipps & Übungen

In diesem Leitfaden richten wir den Fokus auf die Verletzungsprävention für Läufer. Damit wollen wir dir nicht nur die Bedeutung der Vorbeugung näherbringen, sondern auch praktische Tipps und Übungen an die Hand geben, mit denen Du deine Laufpraxis sicherer gestalten kannst. Beim Laufen findest Du Freiheit, Gesundheit und Lebensfreude, aber ohne die richtige Vorbereitung und Aufmerksamkeit kannst Du dich auch schnell verletzen. Die folgenden Ratschläge kannst Du als Anleitung nutzen, um deine Leidenschaft für das Laufen langfristig ausleben und diesen wunderbaren Sport stets verletzungsfrei genießen zu können. Warum ist Verletzungsprävention für Läufer so wichtig? Die Prävention von Verletzungen spielt im…

weiterlesen »