Teambuilding für Sportmannschaften: Bedeutung, Umsetzung, Ideen, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

Bei einer Mannschaft ist jedes einzelne Mitglied überaus wichtig. Nur, wenn sich die Sportler ihrem Team zugehörig fühlen und sich mit dem gemeinsamen Ziel identifizieren, können Erfolge gefeiert werden. Der Teamgeist spielt sowohl emotional als auch faktisch eine übergeordnete Rolle. In diesem Artikel unseres Onlinemagazins erklären wir dir, wie erfolgreiches Teambuilding funktioniert, auf welche Maßnahmen man zurückgreifen kann und wie man in Konfliktsituationen reagieren sollte.
Auf diese Weise gelingt es dir, dein Team zu motivieren, den Teamgeist zu stärken und in der kommenden Saison bisher unerreichte Träume endlich zu erfüllen. Gemeinsam als Team aufzutreten und für seine Ziele zu kämpfen, lässt sich auch auf den Alltag übertragen. Am Arbeitsplatz werden heutzutage häufig Projekte ins Rollen gebracht, die nur ausgearbeitet werden können, wenn alle Teammitglieder gemeinsam an einem Strang ziehen.

Ziele und Vorteile von Teambuilding für Sportmannschaften

Der Sport steht stellvertretend für andere Bereiche des Lebens. Denn auch in der Familie, mit Freundschaften oder im Job ist Teamgeist häufig sehr wichtig. Am Beispiel des Sports kann dies optimal erläutert werden.
Im Sport spielt die Psyche der Teilnehmer eine große Rolle. Während die Sportler beim Einzelsport für sich allein kämpfen und ihre emotionale Stärke durch Durchsetzungsvermögen und Selbstvertrauen unter Beweis stellen, drängt sich beim Teamsport der Teamgeist an erste Stelle. Wie oft konnte man bei einem Fußball, einem Handball, oder einem Volleyballspiel beobachten, wie sich die Mitglieder eines verlierenden Teams gegenseitig aufbauen und in letzter Sekunde das Spiel gewinnen können. Mindestens genauso oft kann man jedoch beobachten, welch schwerwiegende Konsequenzen es für den Spielverlauf hat, wenn die Teammitglieder aufgeben oder versuchen, mit einer glänzenden Einzelleistung herauszustechen. Ein Team ist stets so stark, wie sein schwächstes Mitglied. Dieses Sprichwort kennt man aus dem Alltagsgebrauch, doch was zunächst banal klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als absolute Wahrheit.
Wenn alle Teammitglieder füreinander kämpfen und sich der Mannschaft zugehörig fühlen, statt ihr eigenes Ego in den Vordergrund stellen zu wollen, dann spiegelt sich dies in den Ergebnissen bei Wettkämpfen wider. Auch das Training gestaltet sich weitaus schöner, entspannter und abwechslungsreicher, wenn der Teamgeist stetig gestärkt wird.
Ganz gleich, ob Du deinen Sport auf Hobbyebene oder Profiebene ausübst, das Teambuilding hat folgende Vorteile:

  • Gruppendynamische Prozesse werden gestärkt
  • Die Kommunikation wird angeregt
  • Neue Teammitglieder können leichter integriert werden
  • Die Achtsamkeit wird intensiviert
  • Feste Rollen und Positionen werden herausgearbeitet
  • Bestehende Mechanismen können reflektiert werden
  • Neue Ansätze und Methoden werden gefördert
  • Das WIR-Gefühl des Teams wird gestärkt
ziele-vorteile-teambuilding-sportmannschaften​

Die Ziele können sich sowohl auf der emotionalen als auch auf der faktischen Ebene befinden. Als Profisportler spielen Ergebnisse eine große Rolle. Durch die bessere Zusammenarbeit im Team können bei Wettkämpfen sehr viel bessere Ergebnisse erzielt werden. Möglicherweise gelingt hierdurch ein Aufstieg in der Liga.

Die emotionale Ebene des Sports und des Erfolgs darf in keiner Weise vernachlässigt werden. Sportler, ganz gleich, ob im Hobby- oder Profibereich, wollen ihren Sport langfristig ausüben können. Burnout, Depressionen und andere psychische Erkrankungen machen diesem Vorhaben jedoch häufig einen Strich durch die Rechnung. Durch gezieltes Teambuilding fühlen sich die Mitglieder der Mannschaft zugehörig. Sie fühlen den Rückhalt ihrer Teammitglieder und können sich auf deren Zuspruch und Unterstützung verlassen. Statt sich als Einzelkämpfer durchzuschlagen, kann man sich auf den Schutz durch die Gruppe stützen. Dieser Zusammenhalt stärkt das Selbstbewusstsein und sorgt dafür, dass der Sport wieder mehr Spaß macht.

Die Grundvoraussetzungen für eine gut funktionierende Sportmannschaft im Überblick

Wer Teil eines erfolgreichen Teams sein möchte, der muss sich auf die Teamarbeit einlassen. Einzelkämpfer mit einem großen Ego sind in einer Mannschaft einfach fehl am Platz. Folgende Voraussetzungen müssen von jedem Teammitglied erfüllt werden, damit die Arbeit in der Mannschaft Spaß macht und der Teamgeist gestärkt werden kann:

Es ist wichtig, dass die Mitglieder des Teams Vertrauen schenken. Jeder wurde in seinem Privatleben bereits mindestens einmal enttäuscht oder hat sich hintergangen gefühlt. Doch trotzdem muss man versuchen, seinen Teamkameraden mit einem gesunden Grundvertrauen zu begegnen. Man wird zusammenwachsen und während des Trainings ebenso wie in der Freizeit sehr viel Zeit miteinander verbringen. In einer Mannschaft können wundervolle Freundschaften entstehen, wenn man sie zulässt.

Man sollte versuchen, sich auf seine Teamkameraden einzulassen. Man hat zwar bereits eine gewisse Erfahrung im Sport und möchte seine eigenen Vorschläge durchsetzen, doch beim Teamsport kann man dies nicht immer tun. Alle Teammitglieder sollten dazu bereit sein, Vorschläge von anderen Mitgliedern der Mannschaft anzunehmen und sich auf andere Lösungswege einzulassen.

Zielgerichtete und transparente Kommunikation machen das Teambuilding möglich. Ob während des Trainings oder während eines wichtigen Spiels, die Kommunikation sollte immer zielgerichtet und respektvoll sein. Sicher, während eines besonders wichtigen Turniers können die Nerven schon einmal mit einem durchgehen. Trotzdem sollte man seinen Teamkollegen stets mit dem nötigen Respekt begegnen. Auf diese Weise kann man konstruktive Kritik vorbringen und seine ehrliche Meinung kundtun, ohne die anderen Mannschaftsmitglieder zu verletzen.

Teambuilding für Sportmannschaften: Bedeutung, Umsetzung, Ideen, Tipps & mehr

Welche Regeln sollten beim Teamsport unbedingt eingehalten werden?

Der Coach und Sportpsychologe Lothar Linz widmet sich in seinem Buch „Erfolgreiches Teamcoaching“ unter anderem der Frage, welche Regeln ein Team einhalten sollte, um erfolgreich agieren zu können. Was auf den Sport zutrifft, kann auch bei Arbeitsteams im beruflichen Alltag angewendet werden. Wir fassen die wichtigsten Regeln für den Teamsport für dich zusammen:

  • Jeder beeinflusst jeden – Einzelkämpfer haben es im Teamsport schwer. Sie ragen möglicherweise bei einigen Events durch ihre tolle Leistung heraus, sollten aber in der Regel darauf eingestellt sein, sich von ihren Teammitgliedern auch beeinflussen zu lassen und Vorschläge anzunehmen.
  • Recht auf Zugehörigkeit – Wenn jemand einem Team beitritt, sollte er automatisch Teil der Mannschaft werden und sich als solcher identifizieren können. Er hat die gleichen Rechte wie die anderen Mitglieder und ist ebenso am Erfolg des Teams beteiligt. Auch wenn sich Freundschaften auf persönlicher Ebene erst später entwickeln, sollte das neue Mitglied auf der sportlichen Ebene sofort in den Gruppenverband aufgenommen werden.
  • Die Gruppe ist wichtiger als das einzelne Mitglied – Der Mannschaftssport ist stets auch mit festen Regeln verbunden. Werden diese nicht befolgt, so müssen die Sportler mit gerechten Strafen rechnen. Pünktlichkeit, Ordnung und Respekt müssen von jedem Sportler eingehalten werden, um den übergeordneten Zielen der Mannschaft gerecht werden zu können.
  • Teamhierarchien müssen befolgt werden – Auch wenn alle Sportler denselben Wert haben, bildet sich in einem Team doch eine Hierarchie. Diese sollte von den Mannschaftsmitgliedern, aber ebenso von dem Trainer respektiert werden. Es handelt sich um eine natürliche Entwicklung in einem sozialen Gefüge.
  • Gruppenspezifische Regeln – Neben den übergeordneten Zielen einer Mannschaft ist es wichtig, dass alle Teammitglieder sich mit der Philosophie und den Werten der Mannschaft identifizieren können. Die Regeln sollten deshalb von der Gruppe gemeinsam festgelegt werden. Jedes Mitglied des Teams kann sich aktiv an der Definition der Gruppenregeln beteiligen. Dies sorgt für einen stärkeren Zusammenhalt und Zugehörigkeitsgefühl.

Die Rolle des Trainers

Der Trainer ist die Führungsperson des Teams. Auch dies lässt sich auf das Berufsleben anwenden. Doch wollen wir an dieser Stelle erst einmal im Sport bleiben. Es gibt ganz verschiedene Führungsstile. Einige Trainer geben ihren Sportlern sehr viel vor, während andere sie stärker miteinbeziehen und einen stetigen Austausch vorantreiben. Autoritäre Führungsstile waren bis vor einigen Jahrzehnten sehr angesagt. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass Menschen weitaus weniger motiviert sind, wenn sie lediglich Arbeitsaufträge auszuführen haben. Wer an Entscheidungsprozessen aktiv teilnehmen kann, der identifiziert sich sehr viel mehr mit dem Team und dessen übergeordneten Zielen. Deshalb raten wir Coaches und Trainern dazu, die Teammitglieder aktiv einzubeziehen und an Entscheidungen teilhaben zu lassen. Der Trainer gibt den Ton vor, der im Team herrscht. Deshalb sollte er mit gutem Beispiel vorangehen und beispielsweise auch vorgeben, wie in der Mannschaft kommuniziert wird. Eine offene, transparente Kommunikationskultur trägt zum Aufbau des Mannschaftsgeistes bei, während fehlende Kommunikation zu Missverständnissen und Problemen führt.

Probleme und Meinungsverschiedenheiten können in jeder Mannschaft auftreten. Es ist ganz egal, wie leistungsorientiert das Team ist, die Meinungen der einzelnen Mitglieder werden selbstverständlich auch mal auseinandergehen. Aufgabe des Coaches oder Trainers ist es, Probleme zu erkennen und lösungsorientiert einzuschreiten. Auf diese Weise können Konflikte schnell gelöst werden, sodass man sich wieder auf den Sport konzentrieren kann.

die-rolle-des-trainers​

Die Rolle der Mannschaftsmitglieder

Auch die Mitglieder einer Mannschaft spielen für den Erfolg des Teams eine wichtige Rolle. Sie sollten versuchen, sich möglichst aktiv einzubringen. Wenn die Teammitglieder motiviert sind, arbeiten sie selbständig an einer Steigerung ihrer Performance. Sie überlegen sich Lösungsstrategien für bestehende Probleme und arbeiten gezielt auf den Erfolg der Mannschaft hin. Deshalb ist es wichtig, die Spieler stetig zu motivieren. Dies gelingt mit Hilfe unterschiedlichster Spiele, Maßnahmen oder Strategien. Teambuilding-Übungen sind überaus vielfältig und besitzen einen hohen Spaßfaktor.

Wann sollten Maßnahmen für Teambuilding in der Sportmannschaft eingeführt werden?

Das Teambuilding ist grundsätzlich ein niemals endender Prozess. Deshalb sollten die Maßnahmen regelmäßig ergriffen werden. Auf diese Weise können Zusammenhalt und Motivation gleichmäßig hoch gehalten werden. Dennoch kristallisieren sich Momente heraus, in denen teambildende Maßnahmen besonders wichtig sind.

Wenn sich ein Team erst als solches zusammenfinden muss und sich noch in der Aufbauphase befindet, sollte das Teambuilding verstärkt in den Mittelpunkt gerückt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass von Anfang an ein guter Teamgeist besteht. Wenn neue Mitglieder in das Team aufgenommen werden, verändert sich die bestehende Dynamik. Deshalb sollten auch zu diesem Zeitpunkt verstärkt teambildende Spiele und andere Aktivitäten in den Trainingsalltag eingebaut werden.

Wenn die Saison zu Ende ist und alle in den Urlaub gehen, zerfällt das Team ein wenig. Deshalb nehmen Trainer zu Anfang der neuen Saison sehr viel mehr teambildende Aktivitäten ins Training auf, um an den hohen Standard der letzten Saison anzuknüpfen.

Welche Maßnahmen sind für das Teambuilding bei Sportmannschaften geeignet? – Einige Ideen und Anregungen

Die Maßnahmen könnten vielfältiger nicht sein. Es gibt Spiele und Strategien, die eigens für Sportteams entwickelt wurden. Doch auch teambildende Maßnahmen aus anderen Disziplinen können erfolgreich eingesetzt werden. Einige sehr wirkungsvolle Aktivitäten haben wir hier für dich gesammelt:

Die Mannschaft mal eine andere Sportart machen lassen

Wenn ein Team trainiert, dann konzentriert es sich hierbei hauptsächlich auf seine Königsdisziplin. Dabei ist ein vielseitiges Training, bei dem unterschiedliche Reflexe und Muskelgruppen angesprochen werden, überaus gut. Der Trainer kann seine Mannschaft dazu auffordern, einmal einen anderen Sport zu machen. Wie wäre es für die Fußballmannschaft zum Beispiel mit einem Volleyballspiel? Die Dynamik der Gruppe verändert sich hierbei. Die Spieler müssen ihren Platz im Team neu finden und die Strukturen werden aufgebrochen.

Teambuilding für Sportmannschaften: Bedeutung, Umsetzung, Ideen, Tipps & mehr

Einen Mannschaftsausflug unternehmen

Wo wolltet ihr schon immer einmal hin? Sammelt am besten gemeinsam Ideen und einigt euch dann darauf, wohin der nächste Teamausflug gehen soll. Ihr könnt auch auslosen, um die Spannung etwas zu erhöhen. Anschließend geht es an die Planung und schließlich ist der große Tag gekommen. Fernab von eurem alltäglichen Training und eurem Spielfeld, könnt ihr euch entspannen und gemeinsam neue Dinge entdecken. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ausflug an den Strand, einer Kanutour auf einem nahegelegenen Fluss oder einem Besuch des Fußballstadions? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und stellt einen tollen Teamausflug auf die Beine.

Zusammen feiern und Spaß haben

Wie ihr diese Idee umsetzt, hängt unter anderem von eurem Alter ab. Eine tolle Idee für eine Feier wäre zum Beispiel eine Sommerfeier am Pool. Alle Teammitglieder bringen eine Köstlichkeit für das Buffet mit und dann wird sich bei leckerem Essen gemeinsam im Pool abgekühlt. Es stärkt den Zusammenhalt des Teams, wenn man sich auch in der Freizeit trifft und unabhängig vom Sporttraining Zeit miteinander verbringt.

Teambuilding spielerisch mit einem Spaß-Ausdauer-Wettbewerb umsetzen

Man kann sich Spiele ausdenken, bei denen der Teamgeist im Vordergrund steht. Beispielsweise müssen alle Mannschaftsmitglieder gemeinsam einen Berg erklimmen. Die Hälfte der Mitglieder wird mit Fahrrädern ausgestattet. Die Teilnehmer müssen abwechselnd Laufen und Fahrradfahren. Das Team kann hierfür in zwei oder mehr Gruppen aufgeteilt werden. Es gewinnt, wer als geschlossene Gruppe den Berg als Erstes erklimmt. Hierdurch werden Kommunikation und Zusammenhalt zwischen den Gruppenmitgliedern spielerisch gestärkt.

Teambuilding mit Hilfe eines Trainingslagers

Ein Trainingslager ist in der Regel mehrere Tage lang. Die Mannschaft fährt oder fliegt gemeinsam an einen Ort, an dem sie sich voll und ganz auf das Training konzentrieren kann. Besonders beliebt sind solche Trainingslager vor dem Beginn einer neuen Saison. Die Sportler finden zusammen, stärken ihren Zusammenhalt im Team und machen große Fortschritte in ihrer sportlichen Leistung. Wie ein solches Trainingslager aufgebaut werden kann und worauf bei der Planung zu achten ist, erklären wir dir in unserem Beitrag „Trainingslager erfolgreich organisieren“.

Du bist dir nicht sicher, ob ein Trainingslager das richtige für dein Team wäre? Über die vielseitigen Vorteile von Trainingslagern für Läufer und andere Sportler klären wir in hier auf.

teambuilding-hilfe-trainingslagers​

Tipps für den Trainer, um die Mannschaft näher zusammen zu bringen

Der Trainer übernimmt im Team eine wichtige Rolle. Er geht als Vorbild voran, gibt den Ton an und behebt Probleme, wenn sie auftreten. Er ist es auch, der die Teammitglieder noch näher zusammenbringt und dadurch für einen guten Zusammenhalt und ein hohes Maß an Motivation sorgt.

Folgende Tipps können wir einem Trainer auf den Weg mitgeben, damit sich die Spieler in Zukunft noch besser mit ihrem Team identifizieren:

  • Gemeinsame Regeln und Ziele werden klar definiert und immer wieder thematisiert. Auf diese Weise werden sie von den Sportlern verinnerlicht und übernommen.
  • Als Trainer kannst Du den Zusammenhalt im Team aktiv fördern. Organisiere zum Beispiel Freizeiten oder lustige Aktivitäten, bei denen sich die Teammitglieder von einer neuen Seite zeigen können.
  • Bei Problemen solltest Du proaktiv auf die betroffenen Sportler zugehen. Die Konflikte lassen sich nur lösen, wenn sie mit Hilfe einer transparenten Kommunikation offen angesprochen werden.
  • Die Spieler sollten aktiv in die Gestaltung des Trainings eingebunden werden. Wenn Du den Mannschaftsmitgliedern zuhörst, dann kannst Du sehr viel gezielter auf ihre Bedürfnisse eingehen und sie motivieren.
  • Es muss während des Trainings nicht immer ausschließlich um den Sport gehen. Teile deinen Sportlern gerne auch private Details über dich mit. Auf diese Weise wird eine persönliche Ebene geschaffen, auf der die Mitglieder des Teams näher zusammengebracht werden.

Außerdem wichtig: Das Mannschaftsgefühl durch ein individuelles Teamoutfit stärken

Die Spieler lassen sich aufeinander ein und vertrauen einander. Doch der Zusammenhalt kann auch optisch gestärkt werden. Beim alltäglichen Training sollte unbedingt ein einheitliches Sportoutfit getragen werden. Die Teamkleidung kannst Du problemlos bei uns im Shop personalisieren und bestellen. Von Softshelljacken über langärmlige Funktionsshirts, Trikots und Cappys findest Du in unserem Onlineshop alles, was das Sportlerherz begehrt.

Konfiguriere noch heute das Mannschaftsoutfit deines Teams und motiviere deine Sportler dazu, ihre Performance gemeinsam zu steigern. Bei Laufshirt-bedrucken.de findest Du eine riesige Produktpalette ausgewählter Sportbekleidung. Die ausgewählten Produkte kannst Du in unserem Konfigurator im Handumdrehen personalisieren.

Fazit

Teambuilding ist für jede Sportmannschaft überaus wichtig. In diesem Artikel haben wir dir erklärt, welche Vorteile regelmäßige teambildende Maßnahmen mit sich bringen und welche Anteile Trainer, sowie Sportler zu einem erfolgreichen Team beitragen.

Wir haben dir auch gezeigt, wie vielseitig die Teambildung sein kann. Ob spielerische Aktivität oder perfekt durchgeplantes Trainingslager – die Möglichkeiten könnten vielfältiger gar nicht sein. Wir hoffen, dass dich unsere Anregungen dazu motivieren, auch in deinem Sportteam verstärkt auf das Teambuilding zu achten, um glückliche, erfolgreiche Sportler heranzuziehen.

×
Inhaltsverzeichnis